ANFAHRT & PARKEN
Anreise mit dem PKW
Wenn du ein Navigationssystem nutzt, gib bitte folgende Zieladresse ein: Im See 1, 87629 Füssen
Ab Ulm, A7 bis Autobahnende Füssen; der B 310 folgen und an der Ampel links abbiegen. Nach circa 500 Metern rechts abbiegen und der Straße bis zum Parkplatz folgen. Das Festspielhaus ist ab der Autobahnabfahrt ausgeschildert.
Ab München: A96 bis Ausfahrt Jengen/ Kaufbeuren dort auf die B12 Richtung Jengen/Kaufbeuren/Kempten/ Marktoberdorf. Nach circa 29 km auf die B16 Richtung Füssen.
Wohnmobile und Wohnwägen dürfen nicht geparkt werde. Es darf nicht gecampt werden.
Bitte beachten: das Wenden auf der B16 bei durchgezogener Linie ist verboten und wird polizeilich geahndet. Folgende Wendemöglichkeiten gibt es auf der B16:
Fahrtrichtung Süd: am Hopfener Kreisel in der Augsburger Straße
Fahrtrichtung Nord: Einfahrt Ehrwang (Wertstoffhof)
Anreise mit der Bahn
ICE- bzw. IC- Verbindungen bis München oder Augsburg. Von dort Anschlussmöglichkeit mit stündlichen Zügen im Rahmen des „Allgäu- Schwaben-Taktes“ nach Füssen. Vor dem Bahnhof befindet sich ein Taxistand. Die Entfernung zum Festspielhaus beträgt ca. 2,5 km.
Parken
Vor Ort stehen Parkplätze zum Preis von 5,00 € zur Verfügung. Von allen Parkplätzen gibt es separate Gehwege zum Gelände. Sollten die Parkplätze voll sein, gibt es weitere Parkplätze in der Stadt Füssen.
Anreise mit dem Fahrrad
Die Open Airs finden im Barockgarten des Festspielhauses in Füssen statt.
Die Adresse ist: Im See 1, 87629 Füssen
Fahrradparkplätze
Wir bieten euch am Einlass 1 (Haupteinlass) einen Fahrradparkplatz an. Für die Fahrräder wird keine Haftung übernommen.
Taxi
Sollte ein Taxi benötigt werden, kannst du das Taxi in die Weidachstraße Wendekreis beim Festspielhaus bestellen.
Die Nummer der Taxizentrale: 08362 62 22
GELÄNDEPLAN
Dies ist der Plan für die Veranstaltungen mit Sitzplätzen:
Dies ist der Plan für die Veranstaltungen mit Stehplätzen:
WETTER
Open Airs finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Eine Absage wird nur dann in Betracht gezogen, wenn Gefahr für „Leib und Leben“ besteht. Dieser Umstand wird vor Ort von den Einsatzleitern in Abstimmung mit Behörden und Polizei festgelegt.
Du kannst dich jederzeit über die aktuelle Lage auf unsere Homepage hier unter www.koenigswinkel-open-airs.de sowie unter www.allgaeu-concerts.com oder über unsere Social Media Kanäle unter www.facebook.com/Allgaeuconcerts & www.instagram.com/allgaeu_concerts informieren. Sollte das Wetter nicht eindeutig sein, werden wir hier über die aktuelle Situation berichten und eventuelle behördliche Entscheidungen bekannt geben.
Wetterfeste Kleidung
Wir raten dir unbedingt den Wetterbericht zu beachten und dich entsprechend einzukleiden, da das Konzert unter freiem Himmel stattfindet. Bei schlechtem Wetter kannst du vor Ort Regenponchos für 3,00 € kaufen. Vergiss nicht bei großer Hitze Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille einzupacken.
ALLGEMEINE HINWEISE
Um allen Besuchern einen unbeschwerten Konzertabend zu ermöglichen, bitten wir dich darum folgende Punkte zu beachten:
Folgende Gegenstände darfst du mit auf das Gelände nehmen:
Folgende Gegenstände lässt du bitte zu Hause oder im Auto:
Grundsätzlich gilt: Alle Gegenstände, die eine Gefahr für die Besucher, Künstler und Mitarbeiter darstellen oder eine Unfallgefahr hervorrufen können, sind auf dem Gelände verboten.
Auf dem Gelände gibt es die Möglichkeit Getränke und Speisen jeglicher Art zu kaufen. Dir steht eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung.
WICHTIG
Die MitarbeiterInnen von unserem Security-Service sind angewiesen, diese Regelungen strikt einzuhalten. Diskussionen am Einlass führen nicht zum Erfolg, sondern nur zu langen Warteschlangen!
ACHTUNG! Auf dem Veranstaltungsgelände gibt es keine Schließfächer! Lasse wertvolle Gegenstände am besten gleich zuhause!
JUGENDSCHUTZ
Auf dem gesamten Gelände gilt das Jugendschutzgesetz. Alle Infos zum Jugendschutzgesetz findest du hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/juschg/
„Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Zutritt nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person über 18 Jahren erlaubt. Die Erziehungsbeauftragung muss glaubhaft und in schriftlicher Form nachgewiesen werden, andernfalls wird der Zutritt verweigert."
Hier gibt es das Formular zum Download: